Wenn man irgendetwas einen Vorboten des Frühlings bezeichnen darf, so gehört das Schneeglöckchen auf jeden Fall dazu.
Ich habe vor einigen Jahren von meinem ehemaligen Gartenamtsleiter einen Horst abgeblühter Schneeglöckchen aus seinem Garten geschenkt bekommen und habe ihn unter einer Gehölzgruppe eingepflanzt. Das hört sich für manch einen sicher nicht so freundlich an mit den abgeblühten Schneeglöckchen als Geschenk, war aber aus Gärtnersicht das einzig Richtige. Schneeglöckchen verpflanzt man am erfolgreichsten, wenn man die Horste teilt, während die Pflanze noch grün ist und eben verblüht ist. Jedes Jahr erfreuen mich die Blüten zuverlässig und werden immer mehr. Es handelt sich um die Art Galanthus nivalis.

Schneeglöckchen im Februar
Da es neben der erwähnten Art noch sehr viele weitere allerliebste Schneeglöckchenarten gibt, konnte ich vor zwei Jahren nicht widerstehen und habe eine Packung mit 25 Zwiebeln der Art Galanthus woronowii, das Woronow – Schneeglöckchen, gekauft. Es hat breitere Blätter, die auch etwas hellgrüner sind als unsere Einheimischen. Im vorigen Jahr blühten davon nur ca. 10 Stück , dies Jahr lassen sich 2 sehen. Wie schade. Zu Hause im Kaukasus hätten sie sich wahrscheinlich wohler gefühlt.

Woronow-Schneeglöckchen
Bei meiner Schneeglöckcheninspektion im Garten habe ich den ersten Märzenbecher entdeckt. Quasi eine Woche zu früh.

Märzenbecher im Februar
24. Februar 2017 um 19:39
Hier sind auch schon die ersten zu sehen… 😊
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2017 um 20:25
Ist das nicht wunderbar! LG
LikeLike
24. Februar 2017 um 20:27
Oh ja…
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2017 um 21:48
Schöne Bilder, nur mal so.
Grüsse vom Bodensee
LikeGefällt 1 Person
24. Februar 2017 um 22:55
Immer wieder schön – die Vorboten 🙂
LikeGefällt 1 Person
25. Februar 2017 um 10:40
🌱🌷🐝😍 LG
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2017 um 23:39
Danke für die Blumen 🙂 Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
25. Februar 2017 um 11:09
Wir haben gestern den ersten Krokus im Garten gesichtet 🤗 … Juhu!
LikeGefällt 1 Person
25. Februar 2017 um 16:44
Ihr Glücklichen! Ich noch nicht. LG
LikeLike
26. Februar 2017 um 12:59
Bei uns Schnee- und Märzenglöckelt es schon auch seit mehreren Tagen.
Ich habe mal gelesen, dass es in England Schneeglöckchen-Sammler gibt, die gewillt sind, für gewisse Sorten weit über 1’000 Euro auszulegen!!!! Und die Irren haben sogar einen Namen: Galanhtophile.
http://www.galanthomanie.de/galanthophile.html
Du gehörst nicht auch ein wenig dazu…? 😉
LikeGefällt 1 Person
26. Februar 2017 um 13:54
Da der Versuch mit einer anderen Sorte Schneeglöckchen in die Hosen ging, bleibe ich zukünftig bei meinen kleinen einheimischen Schneeglöckchen und kümmere mich lieber bald um verschiedene Tomatensorten. Da hat man mehr von. LG
LikeGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 18:04
Schön ist es! Kurz bin ich wegen der Horste durcheinandergekommen, aber der Gartenkollege heiß wahrscheinlich anders 🙂
Hier auch nur die einheimischen. Alle anderen schaffen es nur ein Jahr. sind unseren guten märkischen Sand wohl nicht gewöhnt.
LikeGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 18:39
Ist ja interessant, wenn Du das auch beobachtet hast. Also hatte ich keine schlechte Charge, sondern die Einheimischen machen halt das Rennen. LG
LikeLike