Lieschen Müller gärtnert

Lieschen Müller gärtnert und kocht Suppe draus.

Baumscheibe

Begrünte Baumscheibe

14 Kommentare

Nicht nur in der Stadt kann man Baumscheiben begrünen, sondern auch im eigenen Garten bringt es Mehrwert. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Unterpflanzungen bei jungen Obstbäumen keine Konkurrenz werden. Mit Phacelia und Dill kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Neben dem optischen Aspekt, bringt es für die Insekten so manches Leckerli. Bienen und Hummeln sind Stammgäste.

In unseren Nistkasten sind dies Jahr ganz neue Mieter eingezogen und haben sofort,  ohne zu fragen, Umbaumaßnahmen vorgenommen! Gestern begannen sie das Einflugloch zu verkleinern.

Hornisse

Hornisse

Heute ist bereits die Hälfte zugepappt.

verkleinerter Eingang

verkleinerter Eingang

Bin gespannt, wie das weitergeht.

14 Kommentare zu “Begrünte Baumscheibe

  1. Hallo,
    wir hatten vor einigen Jahren auch das Vergnügen, Hornissen im Vogelnistkasten beobachten zu dürfen. Die Insekten wurden niemals lästig und flogen fast unbemerkt ein und aus, direkt neben unserer Terrasse. Wir konnten vor dem Kasten stehen und die Entwicklung mit verfolgen. Selbstverständlich darf man den Nistkästen nicht schütteln – ansonsten wichen die Tiere problemlos aus und ließen sich nicht stören. Bitte unbedingt gewähren lassen und Menschen mit leider nicht aussterbenden Vorurteilen gegen Hornissen nicht beachten. Im Herbst sterben die meisten Tiere, der Bau wird kein zweites Mal bezogen.
    Viel Vergnügen!
    Familie Vögl
    Weinviertel bei Wien

    Gefällt 4 Personen

    • Liebe Brigitte, danke für Deinen interessanten Kommentar! Freue mich auch schon auf die Naturbeobachtung. Das ist mindestens so spannend, wie den Vögeln beim Füttern zuzugucken. Hoffe aber trotzdem, dass nächstes Mal wieder Meisen einziehen. Vielleicht hänge ich auch einfach noch einen 2. Kasten in den Garten. Liebe Grüße nach Wien!

      Gefällt 1 Person

    • Wir hatten auch schon mal welche über der Haustür. Das war erst ein Problem als sie anfingen zu sterben. Ansonsten haben wir von ihnen nichts gemerkt. Die kommen ja auch – wie z. B. Wespen – an den Tisch, wenn man isst.

      Gefällt 1 Person

    • Sehr interessanter Beitrag, liebe Fam. Vögl und liebe Gärtnerin Müllerin. Wenn die Hornissen so friedlich sind, duldet man sie gerne. Ich bin nur sehr erstaunt über die spürbar wenigen Insekten in diesem Jahr, ich mag sogar keine Fliege vor lauter Respekt töten. Hornissen natürlich auch nicht. Auf weitere Beobachtungen freut sich das Kräuterhexlein 🙂

      Gefällt 2 Personen

      • Find ich auch, liebes Kräuterhexlein. Sogar viel weniger Mücken schwirren hier rum. Hoffentlich nimmt das alles nicht mal ein schlimmes Ende. Nur die Ameisen bauen sich nach wie vor ihre Laufgänge durch den Garten. Das sind die Überlebenskünstler schlechthin. Beste Grüße!

        Like

  2. Das ist ja eine klasse Sache mit den Baumscheiben, und dann noch Bienenweide, prima! Und die neuen Mieter in eurem Nistkasten finde ich großartig, wie schön, daß Insekten auch noch geduldet und sogar unterstützt werden, ich hab ein kleines Insektenhotel auf meinem Balkonien hängen!
    Ich wünsche einen guten Wochenstart, liebe Grüße
    Monika.

    Gefällt 2 Personen

  3. Bei uns wurde auch schon mal ein Nistkasten von Wespen für ihre Zwecke kurzerhand umgebaut. Das war für uns ein spannender Sommer. Probleme mit diesen Untermietern gab es auch bei uns nicht. Ich habe oft genug recht dicht vor dem Kasten gestanden und ihre Arbeit fleißig per Kamera dokumentiert.
    Liebe Grüße von der Silberdistel

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Silberdistel, da bist Du ja hart im Nehmen, Wespen lassen einen beim Grillen im Sommer gar nicht in Ruhe. Aber wenn sie sich eingenistet haben, kann man aber nichts mehr machen und nur noch besonders aufpassen. Beste Grüße!

      Gefällt 1 Person

      • Du wirst es nicht glauben, aber „unsere“ Wespen haben sich ganz brav verhalten. Sie haben uns weder beim Grillen belästigt, noch bei Kaffee und Kuchen um milde Gaben gebeten.
        Nochmals liebe Grüße von der Silberdistel

        Gefällt 1 Person

  4. Phacelia und Dill – habt ihr keine Schnecken im Garten, die das gleich zusammenfuttern? Wow * neid*
    Spannende Beobachtungen mit den Hornissen wünsch ich dir! Diesen Sommer werdet ihr definitiv nicht von Wespen belästigt werden ;-).

    Gefällt 1 Person

    • Danke für Deinen Kommentar. Bei uns ist es seit Wochen sehr, sehr trocken, da gibt es zur Zeit kaum Schnecken und Mücken. Der Eingang vom Hornissennest ist inzwischen fertiggebaut, nur ein kleines Loch, durch das genau eine Hornisse passt, ist übrig gebliebenen. Beste Grüße!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s